Zum Hauptinhalt springen

Welche Inhalte sind für das Agenturmarkt-Magazin geeignet?

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Du möchtest einen Artikel im Agenturmarkt-Magazin veröffentlichen, bist dir aber unsicher, welche Themen erlaubt oder sinnvoll sind? In diesem Artikel erfährst du, welche Inhalte erwünscht sind, welche nicht erlaubt sind – und wie du Themen findest, die bei Lesern gut ankommen und dir wirklich etwas bringen.


✅ Diese Inhalte sind erlaubt und erwünscht

Das Magazin richtet sich an Unternehmen, die Agenturen suchen – aber auch an andere Agenturen. Gute Inhalte sind:

🧠 Fachwissen & Ratgeber

  • „Was kostet eine gute Website wirklich?“

  • „So läuft ein erfolgreiches Branding-Projekt ab“

  • „Diese 5 Fehler solltest du im Performance Marketing vermeiden“

📊 Insights aus der Praxis

  • „So haben wir für XY eine Conversion-Steigerung von 300 % erreicht“

  • „UX-Redesign einer SaaS-Plattform – Ein Erfahrungsbericht“

🔍 Branchen-Trends & Analysen

  • „Was bringt KI im Agenturalltag wirklich?“

  • „Corporate Design 2025 – Was wird bleiben, was verschwindet?“

🤝 Zusammenarbeit & Kultur

  • „Remote Teams führen – so klappt’s in der Kreativbranche“

  • „Wie wir Kundenbeziehungen langfristig aufbauen“


🚫 Diese Inhalte sind nicht erlaubt

Um die redaktionelle Qualität zu sichern, gibt es klare Ausschlusskriterien:

  • Werbetexte oder Selbstdarstellungen
    Kein „Unsere Agentur ist die Beste...“ – das ist Aufgabe deines Profils, nicht deines Artikels.

  • Plumpe Linkbuilding-Versuche
    Verlinke nur auf weiterführende Inhalte – keine reinen SEO-Links oder Affiliate-Links.

  • Rechtlich geschützte Inhalte
    Keine geklauten Texte, keine fremden Bilder ohne Lizenz – Du bist für alle Inhalte verantwortlich.

  • Unstrukturierter, unleserlicher Content
    Artikel müssen lesbar, sinnvoll gegliedert und professionell aufbereitet sein.


Wie finde ich ein gutes Thema?

Wenn du dir nicht sicher bist, stelle dir folgende Fragen:

  • Wobei helfen wir unseren Kunden immer wieder?

  • Was wird uns häufig gefragt?

  • Was können wir besonders gut erklären?

  • Was macht unsere Arbeitsweise besonders?

  • Was passiert gerade in unserer Branche?

Oft liegen die besten Themen direkt im Tagesgeschäft.


Unser Tipp

👉 Behandle deinen Artikel wie ein Mini-Beratungsprojekt – je mehr Wert du Lesern bietest, desto eher entsteht Vertrauen. Und genau das bringt dir langfristig neue Anfragen.


Zusammenfassung

✅ Gute Artikel helfen, inspirieren oder analysieren.
✅ Keine Werbung, keine kopierten Inhalte, keine flachen SEO-Texte.
✅ Schreib so, wie du es selbst gerne lesen würdest.
✅ Guter Content macht deine Agentur sichtbar – ohne Verkaufsdruck.

Hat dies deine Frage beantwortet?