Bevor ein Artikel im Agenturmarkt-Magazin veröffentlicht wird, durchläuft er eine redaktionelle Prüfung. Dieser Artikel erklärt, was genau dabei passiert, worauf geachtet wird und wie du die Chancen auf eine erfolgreiche Veröffentlichung maximierst.
Warum prüfen wir Artikel redaktionell?
Das Agenturmarkt-Magazin soll qualitativ hochwertige, lesenswerte Inhalte bieten – keine Werbung oder oberflächlichen SEO-Texte.
Deshalb prüfen wir jeden eingereichten Artikel redaktionell und manuell, bevor er veröffentlicht wird.
Was passiert nach dem Einreichen?
Sobald du im Editor auf „Zur Überprüfung einreichen“ klickst:
Dein Artikel wird eingefroren.
Du kannst ihn ab diesem Zeitpunkt nicht mehr bearbeiten.
Unser Redaktionsteam prüft den Artikel innerhalb von wenigen Tagen.
In Stoßzeiten kann es bis zu 5 Werktage dauern.
Was wird geprüft?
Unser Team achtet u. a. auf folgende Punkte:
✅ Inhaltliche Qualität
Liefert der Artikel echten Mehrwert?
Ist das Thema relevant, aktuell oder hilfreich?
✅ Struktur & Lesbarkeit
Ist der Text gut gegliedert (Zwischenüberschriften, Absätze)?
Sind Bilder sinnvoll eingebunden?
✅ Rechtskonformität
Sind keine urheberrechtlich geschützten Inhalte enthalten?
Stammt das verwendete Bildmaterial aus einer legitimen Quelle?
✅ Stil & Neutralität
Ist der Text nicht werblich formuliert?
Wird sachlich und informativ geschrieben?
Was passiert nach der Prüfung?
✅ Freigegeben:
Du erhältst eine E-Mail mit Bestätigung.
Der Artikel wird sofort im Magazin veröffentlicht.
❌ Abgelehnt:
Du bekommst eine E-Mail mit konkretem Hinweis, warum der Artikel abgelehnt wurde.
Du kannst den Artikel anschließend überarbeiten und erneut einreichen.
Wie erhöhe ich die Chance auf Freigabe?
Lies dir vorher den Artikel „Welche Inhalte sind geeignet?“ durch.
Verfasse keinen Werbetext, sondern hilfreichen Content.
Achte auf saubere Sprache, gute Struktur und passende Bilder.
Verwende eigene Texte und lizenzfreies oder selbst erstelltes Bildmaterial.
Zusammenfassung
✅ Jeder Artikel wird vor Veröffentlichung manuell geprüft.
✅ Wir achten auf Qualität, Relevanz und Rechtssicherheit.
✅ Du bekommst Feedback, wenn etwas nicht passt – und kannst jederzeit erneut einreichen.